| 1943 | 29. Mai in Posen geb. |
| 1944 | Übersiedlung der Familie nach Falkenhain/Sachsen 1949 - 1957 Besuch der Grundschule |
| 1950 | Übersiedlung nach Leipzig |
| 1953 | Erster Musikunterricht (Blockflöte) in Leipzig |
| 1955 | Oktober Erster öffentlicher Auftritt in einem Schülerkonzert im Gohliser Schlößchen |
| 1957 | Umzug nach Berlin; Besuch der Spezialschule für Musik in der Rheinsberger Straße; Wechsel von der Flöte zur Oboe, Klavierunterricht |
| 1962 | 1.September Fach-Abitur, Studienbeginn an der Deutschen Hochschule für Musik Berlin (später HfM „Hanns Eisler“), Hauptfach Oboe bei Prof. Werner Wätzig |
| 1963/64 | Erste Preise beim DDR-Hochschulwettbewerb für Bläser |
| 1965 | Staatsexamen: öffentlicher Auftritt in der Berliner Kongreßhalle mit dem Oboenkonzert von Richard Strauss (Dirigent Heinz Fricke) |
| 1. September Aspirantur an der Berliner Musikhochschule |
| 1966 | 1. August Engagement als 1.Solo-Oboist am RSO Leipzig (bis 1982) Beginn einer umfangreichen Konzerttätigkeit |
| 1967 | Heirat mit Felicitas, geb. Riechers |
| 1968 | 1968 Gründung des Kammer-Trios „Aulos“(Burkhard Glaetzner/Oboe, Klaus Schließer/Fagott, Wolfgang Weber/Violoncello, später anstelle von K.Schließer Gerhard Erber/Klavier). |
| Geburt der Tochter Juliane |
| 1969 | 18. Oktober Böhlen: Friedrich Schenker – Konzert für Oboe und Orchester „Hommage à Haydn“ - UA |
| 1971 | Gründung der Gruppe Neue Musik „Hanns Eisler“ Leipzig (Initiatoren B. Glaetzner und F. Schenker) |
| 1976 | April Royan/Frankreich: Paul-Heinz Dittrich – Konzert für Oboe und Orchester - UA |
| 1978 | 7. Februar Berlin, DDR-Musiktage: Reiner Bredemeyer – Konzert für Oboe und Orchester (Staatskapelle Schwerin,Dir. Hartmut Haenchen) - UA |
| 1979 | 8. Januar Leipzig: Friedrich Schenker „Missa Nigra“ – UA 14. Juni Berlin: Friedrich Goldmann – Konzert für Oboe und Orchester (Orchester der Komischen Oper Berlin Dir. F. Goldmann) - UA /td> |
| 1980 | Kunstpreis der DDR |
| 1982 | 21. Februar Berlin, DDR-Musiktage: Friedrich Schenker – Tripelkonzert für Oboe, Fagott, Klavier und Orchester (Neufassung, mit Dieter Hähnchen/Fagott, Gerhard Erber/Klavier und dem RSO Berlin, Dir. Heinz Rögner) |
| Montepulciano/Italien: Luca Lombardi – „Einklang“ für Oboe und Orchester (mit der Gruppe „Nuova Consonanza“ Milano, Dir. Vittorio Parisi) |
| Berufung zum Ordentlichen Professor der HfM „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig Nationalpreis der DDR |
| 1983 | 22. April Witten/BRD: Nicolaus A. Huber – „Vor und zurück“ für Oboe - UA |
| 29. Juni Montepulciano/Italien: Armando Gentilucci – „In Lebensfluten“ für Oboe solo – UA |
| Gründung des Barock-Ensembles „I Solisti Strumenti Leipzig“ |
| 1984 | 24. Februar Berlin/DDR-Musiktage: Christfried Schmidt – Oboenkonzert (Staatskapelle Berlin, Dir. Christian Ehwald) - UA |
| 1985 | Deutscher Schallplattenpreis |
| 1986 | Kunstpreis der Stadt Leipzig |
| 1988 | März Leiter des „Neuen Bachischen Collegium Musicum“ Leipzig (bis 2003) Mit diesem Ensemble zahlreiche CD Produktionen sowie rege Konzerttätigkeit. |
| 1989 | Interpretenpreis der Musik-Biennale Berlin |
| 1990 | Burkhard Glaetzner, Reiner Kontressowitz (Hrsg.): „Spiel- Horizonte. Gruppe Neue Musik „Hanns Eisler“ 1970– 1990“, Leipzig 1990 |
| Telemann-Preis der Stadt Magdeburg |
| 1991 | Schneider-Schott-Musikpreis Mainz |
| 1992 | Mitbegründer und Vizepräsident der „Freien Akademie der Künste“ zu Leipzig. |
| Umzug nach Berlin und Professur für Oboe an der HdK Berlin (später Universität der Künste/UdK) |
| 1994 | Ehrenmitglied der Internationalen Fasch-Gesellschaft |
| 2011 | UA Friedrich Schenker Sonate für Oboe und Klavier in der UdK Berlin |
| 2012 | UA Helmut Oehring Melencolia I (Sonate für Oboe und Klavier) in der UdK Berlin |
| 2013 | 29. Mai Abschiedskonzert in der UdK mitJ.S.Bach - Konzert für Oboe, Streicher und B. c. F-Dur nach BWV 169 und BWV 49 W.A.Mozart - Quintett c-Moll KV 388 F. Goldmann - Fünf Duette für Oboe und Viola sowie der UA von Sarah Nemtsov - Wolves für Oboe und Klavier mit Rohrbau-Utensilien |